
GEWICHT: 63 kg
Brüste: 85C
1 Std:100€
Anilings: +60€
Intime Dienste: Extra langes Vorspiel, NS aktiv, GV, Bizarr, Kussen
Er investierte in seine Heimatstadt wie kein Zweiter, baute gemeinsam mit seiner Frau eine Kulturstiftung auf. Er schwärmt für den Rhein und die Landschaft, schimpft über den Lärm und die Bahnhöfe. Ein Plädoyer für den Brückenschlag — und für mehr transrheinische Liebe. Nach Stationen in Rosenheim, Stuttgart, Düsseldorf und in der Schweiz kehrte er viele Jahre später als erfolgreicher Unternehmer zurück. Heute lebt er wieder in seinem Geburtsort Oberwesel, auf dem Gelände des einstigen Minoritenklosters.
Aus dem Kloster, das architektonisch einzigartig, mit der Stadt verwachsen ist, hat er einen Ort der Kultur gemacht. Eine Multimedia-Ausstellung , Veranstaltungsräume, Illuminierungen. Ohne Hütte wäre Oberwesel ein anderes. Es war eine Bauchentscheidung wieder zurück zu kommen. Wir waren eigentlich glücklich und zufrieden im Schwabenland.
In Stuttgart gefiel es uns. Meine Frau und ich haben dann überlegt, wie wir die nächste Lebensphase verbringen wollen. In Oberwesel haben wir eigentlich nur eine Schlafstelle gesucht. Aber dann wurde das Haus und die Klosteranlage zum Verkauf angeboten, da haben wir zugeschlagen.
Das ist meine Heimat hier. Das Anwesen war der entscheidende Grund wieder zurück zu kommen. Ich kenne hier alles ganz genau, bin hier aufgewachsen. Wir sind schon sieben Mal umgezogen, wir haben oft etwas Neues aufgebaut. Meine Frau und ich leben sehr gern hier, und wir werden auch hier bleiben und uns weiter im Rahmen unserer Möglichkeiten einbringen.
Heute betreiben wir die Kulturstiftung Hütte Oberwesel. Es war mir einfach wichtig, im Mittelrheintal etwas voranzubringen. Ich wollte kein Heimatmuseum machen, sondern etwas Moderneres, aber Geschichtliches. Die Bewohner, nicht die Touristen, sind die Zielgruppe unserer Kulturveranstaltungen. Wir mussten hier einiges lernen, was hier ankommt und was nicht.