
GEWICHT: 57 kg
Brüste: 80 E natur
60 min:80€
Nacht: +70€
Intime Dienste: Fisting aktiv, Bisexuell: ja, GV, Foto/Video, Gruppensex
Jahrhunderts zählt. Textautor und Komponist sind unbekannt, ebenso das genaue Jahr der Entstehung. Wenn man davon ausgeht, dass die unten zitierte Textversion die originale war und keine von den tatsächlichen Ereignissen abweichenden dichterischen Freiheiten enthält, lässt sich der Zeitraum aber relativ genau eingrenzen.
Jahrhundert hätten, sondern von ihm selbst verfasst worden seien. Dieses Lied ist, speziell seit den er Jahren, wiederholt auf Schallplatten neu veröffentlicht worden, beispielsweise in einer Folk-Rock -Version von Steeleye Span , aber auch in stärker traditioneller Instrumentierung von den Tannahill Weavers und Ewan MacColl.
Mit dem Act of Settlement hatte das englische Parlament am Juni die Grundlage der protestantischen Thronfolge im Königreich England verabschiedet.
Zu diesem Zeitpunkt war das Königreich Schottland de jure unabhängig, jedoch durch Personalunion mit England verbunden. Die Schotten drohten daraufhin, keine Steuern mehr zu erheben und die schottischen Heeresteile aus dem Spanischen Erbfolgekrieg abzuziehen. Das englische Parlament antwortete mit dem Alien Act , der zahlreiche Beschränkungen der schottischen Wirtschaft vorsah. Mit dem Tod seiner jährigen Mutter am 8. Juni und dem Ableben Königin Annes am 1. Die bildhaften Umschreibungen konkreter Personen in dem Lied wurden laut James Prescott einerseits verwendet, um nicht so leicht wegen Hochverrats oder Majestätsbeleidigung angeklagt werden zu können, wenn man das Lied sang oder in Schriftform unter das Volk brachte.
Der Text bindet die hierüber genannten Personen in eine spöttisch und derb gezeichnete Beschreibung der Verhältnisse am Hof des neuen Königs Georg ein, in dem es wie in einem Bordell zugehe. In der linken Spalte findet sich der auf Scots überlieferte Liedtext in wörtlicher Wiedergabe. Dessen Übertragung ins Deutsche rechts daneben ist keine wortgetreue Übersetzung , sondern soll insbesondere die bildhafte und teils drastische Sprache des Originals vermitteln.